» » » Linie für Linie – ein innerer Frieden
Linie für Linie – ein innerer Frieden
Zoom

Linie für Linie – ein innerer Frieden

Ein Diagramm zu teilen heißt mehr, als nur Faltanleitungen weiterzugeben – es bedeutet, ein Erlebnis zu schaffen. Dieser Text beleuchtet das Flow-Konzept im Origami, und zeigt, wie präzise Sequenzen zu meditativer Entspannung führen können. Ein Muss für Designer und Papierliebhaber.

Beschreibung
Kommentare

Linie für Linie – ein innerer Frieden


Wenn du dich entscheidest, ein Diagramm zu teilen, gibst du weit mehr weiter als nur eine Abfolge technischer Schritte. Du vermittelst ein Falt-Erlebnis. Genau hier entfaltet das Konzept des Flows, das Oriol Esteve in seinem Buch Fold with Flow beschreibt, seine ganze Bedeutung: eine flüssige, natürliche Abfolge von Faltungen, bei der jeder Schritt auf den nächsten aufbaut – wie selbstverständlich. Dieser Flow ist nicht nur eine elegante Idee – er ist ein Zustand, den man körperlich spüren kann.

Warum ist es so befriedigend, einer gut durchdachten Faltsequenz zu folgen?

 

Weil es eine chemische Reaktion ist. Wenn ich falte, bin ich konzentriert. Alles andere tritt in den Hintergrund. Ich gelange in einen Zustand, der der Meditation ähnelt. Und dann geschieht das Magische: Mein Gehirn schüttet Dopamin aus – das Glückshormon. Jeder gut gesetzte Falz ist eine kleine Belohnung. Alles ist vorhersehbar, strukturiert, logisch. Die Welt kann draußen chaotisch sein – solange ich der Faltsequenz folge, ist alles in Ordnung. Ich bin in meiner Blase. Deshalb liebe ich es, abends nach einem langen Tag zu falten: einer klaren Abfolge zu folgen beruhigt und zentriert mich. Auch beim Bauen mit LEGO habe ich genau dieses Gefühl. Es zählt nur noch das – und man fühlt sich gut.

Zurzeit falte ich besonders gern Modelle des Künstlers Wang Shuo (der Wolf auf dem Foto hier, Buch in Vorbereitung). Sie erfordern keinerlei künstlerische Interpretation, keine Näherung, kein Modellieren – man folgt einfach der Faltanleitung, und alles passt zusammen. Normalerweise liebe ich es, meine Modelle zu formen, ihnen Leben einzuhauchen. Aber manchmal brauche ich genau diese reinen Sequenzen, bei denen ich einfach loslassen kann.

Doch Vorsicht: Sobald ein Schritt zu schwierig oder schlecht erklärt ist, reißt der Flow ab. Ich bin aus der Meditation herausgerissen und wechsle in den Problemlösungsmodus. Das ist nicht unbedingt unangenehm – aber es ist nicht mehr dieselbe Erfahrung.

Also, liebe Designer: Denkt an eure Faltsequenzen. Verfeinert sie. Testet sie. Vereinfacht sie. Origami muss nicht immer ein Rätsel sein. Es kann auch ein Weg zur inneren Ruhe sein – ein Werkzeug für aktives Wohlbefinden, eine Meditation in Bewegung.

 

 

Zurück zum Anfang
Beschreibung
Kommentare

Benutzermeinung für Linie für Linie – ein innerer Frieden (0 Bewertungen)

Zur Zeit gibt es keine Meinung über diesen Artikel, seien Sie der Erste.
[Kommentar hinzufügen]
Zurück zum Anfang
Lieferung / Zahlung